Wir haben einen weiteren U3-Betreuungsplatz frei!

Wir haben einen weiteren U3-Betreuungsplatz frei!

 

Wir haben einen weiteren U3-Betreuungsplatz frei!

Interessierte Eltern können sich sehr gerne unter Tel.: 02371 159161 oder per E-Mail info@kiwi-iserlohn.de bei uns melden.

Kurzinfo Kindertagespflege: Für Eltern besteht generell die freie Wahlmöglichkeit einen Betreuungsplatz (in der Regel für unter Dreijährige) bei einer Tagesmutter / Tagesvater oder in einer KITA zu erhalten. Entgegen der oftmals geäußerten Meinung ist es also keineswegs verpflichtend sein Kind in einer KiTa anzumelden. Häufig erweist sich gerade für die Ein- bis Dreijährigen Kinder die kleinere Gruppe bei einer Tagesmutter / Tagesvater als vorteilhafter, weil sich der junge Sprößling so erst einmal ganz langsam an Tagesabläufe und das Miteinander mit anderen Kindern gewöhnen kann.

Kindertagespflegestellen (Tagesmütter) bieten eine Betreuung in familiärer Atmosphäre und sind den Kindertageseinrichtungen auch rechtlich völlig gleich gestellt. Beim späteren Übergang in eine KiTa sind Kinder aus der Kindertagespflege verpflichtend bevorzugt von den Einrichtungen zu behandeln, da sie schon in einer Betreuungsform sind.

Der Elternbeitrag für die Betreuung der Kinder richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien. Dabei ist das Einkommen ebenso maßgebend, wie die Betreuungsart und das Alter des Kindes (über bzw. unter drei Jahren).

In aller Regel können die Eltern wählen, ob sie ihr Kind 25, 35, oder 45 Stunden betreuen lassen möchten. 45 Stunden-Plätze sind in erster Linie berufstätigen Eltern vorbehalten.

Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren haben einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz.

Wir betreuen seit nunmehr 19 Jahren Kinder im familiären Rahmen in unseren Räumlichkeiten am Nußberg. Damit Eltern sich ein Bild von unseren Gegebenheiten, unserem Konzept und natürlich auch von uns machen können, bieten wir im Februar zwei weitere Info-Nachmittage an:

Montag 17. Februar von 15 – 17 Uhr

Freitag, 28. Februar 15 – 19 Uhr

Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung (02371/159161) und freuen uns Sie/Euch kennenzulernen.

Selbstverständlich ist vorab ein informativer Austausch auch außerhalb der angebotenen Nachmittage jederzeit unter 02371 159161 möglich.

Die kleinen Stöppkes vom Nußberg – Spielgruppe immer Donnerstags

Die kleinen Stöppkes vom Nußberg – Spielgruppe immer Donnerstags

 

Neben der regelmäßig genutzten Turnhalle haben die bei uns betreuten Kinder in unserer Spielgruppe einen weiteren großen Raum, der neben diversen Spiel- und Bastelangeboten dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen kommt.

Die offene und kostenlose Spielgruppe „Die kleinen Stöppkes vom Nußberg“ findet immer Donnerstags von 9:30 Uhr – 11 Uhr im Gemeindesaal der ev. Johanneskirche statt. Sie ist ein Angebot für junge Eltern von U3- Kindern aus der Waldstadt.

Vorherige Anmeldung erbeten unter Telefon: 02371 159161

Betreuungsplatz gesucht? Wir bieten im Dezember und Januar weitere Info-Nachmittage an

Betreuungsplatz gesucht? Wir bieten im Dezember und Januar weitere Info-Nachmittage an

In den letzten Jahren sind U3 Betreuungsplätze in der Region knapp. Eltern sind oft voller Sorge, ob Sie einen Betreuungsplatz für ihr Kind bekommen.  Alle möchten gerne eine frühzeitige „Planungssicherheit“ haben. Die inhaltliche Bandbreite ist zwischen den einzelnen Betreuungsformen häufig sehr unterschiedlich.

Glücklicherweise besteht für Eltern generell die freie Wahlmöglichkeit einen Platz (in der Regel für unter Dreijährige) bei einer Tagesmutter / Tagesvater oder in einer KITA zu erhalten. Entgegen der oftmals geäußerten Meinung ist es also keineswegs verpflichtend sein Kind in einer KiTa anzumelden. Häufig erweist sich gerade für die Ein- bis Dreijährigen Kinder die kleinere Gruppe bei einer Tagesmutter / Tagesvater als vorteilhafter, weil sich der junge Sprößling so erst einmal ganz langsam an Tagesabläufe und das Miteinander mit anderen Kindern gewöhnen kann.

Kindertagespflegestellen (Tagesmütter) bieten eine Betreuung in familiärer Atmosphäre und sind den Kindertageseinrichtungen auch rechtlich völlig gleich gestellt. Beim späteren Übergang in eine KiTa sind Kinder aus der Kindertagespflege bevorzugt von den Einrichtungen zu behandeln, da sie schon in einer Betreuungsform sind.

Der Elternbeitrag für die Betreuung der Kinder richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien. Dabei ist das Einkommen ebenso maßgebend, wie die Betreuungsart und das Alter des Kindes (über bzw. unter drei Jahren).

In aller Regel können die Eltern wählen, ob sie ihr Kind 25, 35, oder 45 Stunden betreuen lassen möchten. 45 Stunden-Plätze sind in erster Linie berufstätigen Eltern vorbehalten.

Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren haben einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz.

Wir betreuen seit nunmehr 18 Jahren Kinder im familiären Rahmen in unseren Räumlichkeiten am Nußberg. Damit Eltern sich ein Bild von unseren Gegebenheiten, unserem Konzept und natürlich auch von uns machen können, bieten wir im Dezember / Januar drei Info-Nachmittage an:

Montag 09. Dezember von 15 – 17 Uhr

Donnerstag, 12. Dezember 15 – 19 Uhr

Montag 13. Januar von 15 – 17 Uhr

Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung (02371/159161) und freuen uns Sie/Euch kennenzulernen.

Selbstverständlich ist vorab ein informativer Austausch auch außerhalb der angebotenen Nachmittage jederzeit unter 02371 159161 möglich.