Iserlohner Kindertagespflegepersonen machen sich heute sichtbarer – „Schnuppertag“ am 10. Oktober

Spread the love
© kiwi-iserlohn.de

Haben Sie heute auch schon an einigen Stellen in unserer Stadt die kleinen Fähnchen gesehen? Wenn Sie sich fragen, worauf diese aufmerksam machen sollen, dann ist hier die Antwort:
Die Kindertagespflegepersonen in Iserlohn (über 90 Kindertagespflegepersonen gibt es in unserer Stadt) wollen sich am heutigen 1. Oktober besonders sichtbar machen.

Seit Jahren sind Tagesmütter und Tagesväter mit ihren Einrichtungen eine unverzichtbare Säule in der Betreuung von kleinen Kindern. Durch ihre Tätigkeit ist es Eltern möglich Familie und Beruf in Einklang zu bringen.

Am heutigen Tag möchten viele Kindertagespflegepersonen auf sich und ihr Angebot aufmerksam machen. Aufgrund des massiven Ausbaus der U3 KiTa-Plätze und der aktuell geburtenschwachen Jahrgänge haben in zahlreichen Kommunen bereits eine Reihe von Kindertagespflegeeinrichtungen geschlossen. Obwohl KiTa und Kindertagespflege im Kinderbildungsgesetz rein rechtlich gleichgestellt sind, wird in vielen Kommunen die Kindertagespflege immer weniger beworben.

Eltern haben generell die freie Wahlmöglichkeit einen Platz (in der Regel für unter Dreijährige) bei einer Tagesmutter / Tagesvater oder in einer KITA zu erhalten. Entgegen der oftmals geäußerten Meinung ist es also keineswegs verpflichtend sein Kind in einer KiTa anzumelden. Häufig erweist sich gerade für die Ein- bis Dreijährigen Kinder die kleinere Gruppe bei einer Tagesmutter / Tagesvater als vorteilhafter, weil sich der junge Sprößling so erst einmal ganz langsam an Tagesabläufe und das Miteinander mit anderen Kindern gewöhnen kann.

Kindertagespflegestellen (Tagesmutter) bieten eine Betreuung in familiärer Atmosphäre. Hier sind nur wenige feste Bezugspersonen für Ihr Kind da. So sind in Großtagespflegestellen sind maximal neun Kinder gleichzeitig in Betreuung von zwei Kindertagespflegepersonen. Der Begriff „Notbetreuung“, der in vielen Kindergärten noch immer aufgrund des Personalmangels zum Alltag gehört, ist in der Kindertagespflege eher ein Fremdwort.

Beim späteren Übergang in eine KiTa sind Kinder aus der Kindertagespflege bei der Platzvergabe übrigens bevorzugt von den Einrichtungen zu behandeln, da sie schon in einer Betreuungsform sind.

Der Elternbeitrag für die Betreuung der Kinder richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien. Dabei ist das Einkommen ebenso maßgebend, wie die Betreuungsart und das Alter des Kindes (über bzw. unter drei Jahren). Oftmals ist der Elternbeitrag in der Kindertagespflege sogar geringfügig niedriger als für einen Betreuungsplatz in der KiTa.

In aller Regel können die Eltern wählen, ob sie ihr Kind 25, 35, oder 45 Stunden betreuen lassen möchten. 45 Stunden-Plätze sind in erster Linie berufstätigen Eltern vorbehalten.

Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren haben einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz.

Betreuung in Kindertagespflege steht für Bindung, Bildung, Erziehung, Bewegung, Spaß und für ein soziales Miteinander.

Die Zeit in der Kindertagespflege ist von vielen schönen Erlebnissen und Momenten geprägt. Diese erleben die Kinder nicht nur in den Einrichtungen oder auf dem Spielplatz, sondern unter anderem auch in gemeinsamen Turn- und Spielgruppen.

Wir bieten Eltern, die im kommenden Jahr eine Betreuung suchen wieder die Möglichkeit uns und unsere Einrichtung kennenlernen.

Am Freitag, den 10. Oktober zwischen 15 und 18 Uhr.
Individuelle Termine zu einem späteren Zeitpunkt sind selbstverständlich auch möglich.

Um eine kurze formlose Anmeldung mit Uhrzeit wird gebeten: Telefonisch: 02371 159161 oder per E-Mail info@kiwi-iserlohn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert