Schlagwort-Archive: Kindertagespflege

Zusammen mit anderen Kindern lachen, spielen, singen, turnen, Spaß haben, lernen ….. Wer möchte ab August mitmachen?

Mit sicherlich wieder viel Wehmut verlassen uns auch in diesem Sommer wieder einige Kinder in die KiTa. Leicht fällt uns dieser Schritt nie. Wir haben schließlich viel Zeit mit den Kindern gemeinsam verbracht, Entwicklungsschritte begleiten dürfen, viele Höhen und kleine Tiefen gemeinsam durchlebt, zusammen gespielt, gebastelt und vor allem viel zusammen gelacht.

Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die frei werdenden Plätze mit „neuen“ Kindern zu belegen.

Nach dem KIBIZ (Kinderbildungsgesetz) haben Eltern die Wahlmöglichkeit zwischen KITA und Kindertagespflege. Beides ist rechtlich gleichgestellt. Lediglich das letzte Kindergartenjahr ist verpflichtend.

Gerade die U3-Kinder blühen in den kleineren und individueller betreuten Gruppen in der Kindertagespflege eher auf und erlernen oftmals sehr schnell Dinge, die sie häufig in den größeren Gruppen hemmen.

Kurzfristig ist bei uns noch ein weiterer Betreuungsplatz ab August freigeworden. Eltern, die noch einen Platz suchen, können sich unter der Telefonnummer 02371 159161 bei uns gerne melden.

Wir freuen uns auf Ihren/Euren Anruf!

Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“: Beratung am kommenden Donnerstag

Liebe Eltern,
In diesem Jahr nehmen wir zum vierten Mal an der bundesweiten Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ vom 03. bis zum 09. Mai teil.

Leider können wir, wie schon im vergangenen Jahr, aufgrund der Coronapandemie keinen Aktionstag mit persönlichen Gesprächen vor Ort durchführen.

Dennoch möchten wir interessierten Eltern, die auf der Suche nach einem Betreuungsplatz sind oder sich auch nur ganz allgemein über das Thema Kindertagespflege informieren möchten, die Möglichkeit bieten sich über diese Betreuungsform bei uns zu informieren.

Am kommenden Donnerstag, den 06. Mai bieten wir, die Kinderwiese Iserlohn, unter der Rufnummer Is. (02371) 159161 von 15 – 18 Uhr eine telefonische Beratung an.

Nach telefonischer Terminabsprache besteht darüberhinaus die Möglichkeit im Rahmen des „offenen Fensters“ vor Ort oder eines Onlinemeetings unsere Einrichtung näher kennen zu lernen. Rufen Sie uns hierzu gerne vorab unter der 02371 159161 zwecks Terminvergabe an.

Diese Form hat sich im vergangenen Jahr schon bewährt. Wir hoffen auf ein ähnliches Interesse und freuen uns über alle interessierten Eltern zum Thema Kindertagespflege.

kiwi-iserlohn.de

Gute Vertretungsregelung in der Kindertagespflege gefunden

Iserlohn. (PM Stadt Is.) „Was lange währt, wird endlich gut.“ So ähnlich könnte man die Entwicklung der neuen Vertretungsregelung in der Iserlohner Kindertagespflege beschreiben.

Das Besondere an dieser Situation: Bereits seit Sommer 2018 brüteten das Jugendamt der Stadt Iserlohn, das AWO-Kindertagespflegebüro, der Kindertagespflegerat sowie interessierte Tagespflegepersonen über der bestmöglichen Lösung, um Ausfälle bei Tagesmüttern und –vätern zu kompensieren. Seit dem 1. Februar ist das neue Vertretungsmodell nun in Kraft. Letzte Fragen konnten am vergangenen Montag in einer Sondersitzung mit einigen Tagespflegepersonen zufriedenstellend geklärt werden.

„ Es war uns wichtig, verschiedene Modelle zu diskutieren und dies unter Einbezug der Tagesmütter und –väter sowie des gewählten Tagespflegerats als deren Vertretung zu tun, um viele Erfahrungen zu berücksichtigen“, sagt Kai Maibaum, Leiter des Jugendamtes Iserlohn. „Von daher hat der Prozess einige Zeit in Anspruch genommen. Wir sind mit dem Ergebnis nun aber sehr zufrieden.“ Wichtig sei eine gesetzlich abgesicherte Lösung – zum Schutze der Kinder sowie der Tagespflegepersonen. Jede Tagesmutter und jeder Tagesvater ist generell an ihre bzw. seine Pflegeerlaubnis gebunden. Danach dürfen maximal fünf Kinder gleichzeitig betreut werden, um den Kindern überhaupt eine individuelle und intensive Betreuung bieten zu können.

In Iserlohn nehmen aktuell rund 280 Kinder im U3-Bereich die Angebote einer Kindertagespflegeperson in Anspruch. Diese begleitet die Kleinkinder vorwiegend in ihrem häuslichen Umfeld, spielt, fördert und unterstützt ihre Schützlinge in ihrer Entwicklung, sodass Eltern ihrer Berufstätigkeit nachgehen können. Sollte die Tagespflegeperson kurzfristig erkranken oder sollten sich Urlaubszeiten gar nicht aufeinander abstimmen lassen, stehen nun mit dem neuen Vertretungsmodell zehn erfahrene Tagespflegepersonen zur Verfügung, um die Betreuung der Kinder dennoch zu gewährleisten.

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der so genannten Notfallvertretung: Die Eltern melden ihren Bedarf im AWO-Kindertagespflegebüro, sind beide berufstätig und können den Ausfall nicht selbst oder durch ihr Netzwerk auffangen. Das Kindertagespflegebüro entscheidet dann, welche Vertretungskonstellation greift und wie abgerechnet wird. „Es ist uns dabei sehr wichtig, die Bedürfnisse von Kindern und Eltern zu berücksichtigen und eine möglichst passgenaue und vertrauensvolle Vermittlung herzustellen“, so Lillian Tanzius, stellvertretende Leiterin des AWO-Kindertagespflegebüros. Es ist daher möglich, im Vorfeld unter Einbezug des AWO-Kindertagespflegebüros Kontakt zur Vertretungsperson herzustellen und sich kennenzulernen. „Wir sind doch alle Profis und machen unseren Job mit Herzblut“, berichtet Andy Schade, (vertretungserprobter) Tagesvater aus der Iserlohner Heide. „Bislang haben sich alle Vertretungskinder bei mir wohlgefühlt.“ Auch die anderen Vertretungs-Tagespflegepersonen zeigen sich sehr optimistisch und motiviert, Kinder auch kurzfristig in ihre kleine Gruppe aufzunehmen und ihnen die Umstellung so leicht wie möglich zu machen.

Zudem ist es weiterhin möglich, dass sich Tagespflegepersonen, die sich untereinander kennen und Kontakt pflegen, gegenseitig vertreten dürfen. Voraussetzung dafür ist aber, dass die vertretende Tagesmutter/der Tagesvater nicht mehr Kinder aufnimmt, als in der Pflegeerlaubnis steht und dass der Vertretungsbedarf so schnell wie möglich von den Eltern beim AWO-Kindertagespflegebüro angezeigt und genehmigt wird.

kiwi-iserlohn.de

Wir haben ab August noch freie Plätze in der Kindertagespflege!

Informationen über Kindertagespflege im städtischen Familienzentrum „Kleine Strolche“

kiwi-iserlohn.de

Iserlohn. (PM Stadt s. / MK) Am Dienstag, 30. Mai, beginnt um 14.30 Uhr im städtischen Familienzentrum „Kleine Strolche“ (Ulrich-Fust-Straße 4) eine Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege.

Das Team der Familienzentrums lädt in Kooperation mit dem Kindertagespflegebüro der AWO alle interessierten Eltern herzlich dazu ein.

Eltern haben das Wahlrecht zwischen KITA und Kindertagespflege. Wer auf der Suche nach einem Tagespflegeplatz für sein Kind ist oder sich einfach nur zum Thema Kindertagespflege informieren möchte, erfährt an diesem Nachmittag alles Wichtige über das Aufgaben- und Arbeitsfeld von Tagesmüttern und –vätern mit den geforderten Qualitätsmerkmalen und über die Kosten der Tagespflege.

Interessierte Eltern werden um vorherige Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 02371 / 13412.

97,1 Prozent der Eltern sind mit dem Wohlbefinden des Kindes „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“

Kindertagespflege erfüllt die gestiegenen Ansprüche der Eltern. 96 Prozent der vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) für den 5. Bericht zur Evaluation des Kinderförderungsgesetzes befragten Eltern sind mit der Betreuung durch Tagespflegepersonen „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.

Die Befragung macht vor allem die Stärken der Kindertagespflege deutlich. So sind 94,8 Prozent der Eltern mit der Anzahl der Betreuungspersonen in Kindertagespflege zufrieden und 93,1 Prozent mit der Größe der Gruppe. Hier zeigt sich, dass das Motto „Kleine Gruppe – starke Bindung“ der Imagekampagne des Bundesverbandes von den Eltern als zutreffend empfunden wird.

97,1 Prozent der Eltern sind mit dem Wohlbefinden des Kindes „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Auch bei den Räumlichkeiten und der Ausstattung erreicht die Kindertagespflege jeweils Werte von über 80 Prozent.

Von zwölf Themenbereichen, nach denen die Eltern gefragt wurden, liegt die Kindertagespflege in neun Bereichen bei einer Zufriedenheitsquote von über 80 Prozent. Das sind starke Zahlen, die sich sehen lassen können.

Der Bundesverband für Kindertagespflege stellt fest, dass die Ergebnisse die erheblichen Anstrengungen der Tagesmütter und Tagesväter für eine Steigerung der Qualität verdeutlichen.

Die Kindertagespflege ist nicht nur rechtlich ein gleichwertiges Angebot, sondern liegt in der Wertschätzung durch die Eltern weit vorn.

Kindertagespflege eine echte Alternative zur KITA

Von vielen Kommunen wird die Kindertagespflege oftmals als „Notlösung“ benutzt, wenn die Betreuungsplätze in den KITAS ausgebucht sind. Das ist nach wie vor falsch, denn nach dem KIBITZ (Kinderbildungsgesetz) haben die Eltern die Wahlmöglichkeit zwischen KITA und Kindertagespflege. Beides ist rechtlich gleichgestellt. Lediglich das letzte Kindergartenjahr ist verpflichtend.

Gerade die U3 Kinder blühen in den kleineren und individueller betreuten Gruppen in der Kindertagespflege eher auf und erlernen oftmals sehr schnell Dinge, die sie oftmals in den größeren Gruppen hemmen.

Eltern, die noch einen Betreuungsplatz suchen können sich neben der genannten Infoveranstaltung auch hier unter www.kiwi-iserlohn.de oder unter der Telefonnummer 02371 159161 nach freien Plätzen ab August erkundigen.