12 weitere Tagespflegepersonen qualifiziert!

© by Stadt Iserlohn

© by Stadt Iserlohn

„Geschafft!“, zwölf Augenpaare strahlen als ihnen Ulrike Eichholz das erfolgreiche Bestehen ihres Abschlusskolloquiums mitteilt. Als stellvertretende Leitung der Volkshochschule Iserlohn freut sie sich, gemeinsam mit der Vertreterin des Jugendamtes der Stadt Iserlohn, Cornelia Paul das Abschluss-Zertifikat zur Qualifizierung zur Kindertagespflege zu überreichen.

In enger Abstimmung mit den Fachberaterinnen des AWO-Kindertagespflegebüros der Stadt Iserlohn hat ein erfahrenes Fachreferenten-Team der VHS Iserlohn die Teilnehmer umfassend qualifiziert. Gemäß des Curriculums des Deutschen Jugendinstutes (DJI) haben sie sich in 160 Unterrichtstunden seit September 2013 zweimal wöchentlich mit wichtigen Grundlagen aus den Bereichen Pädagogik, Medizin und Psychologie auseinandergesetzt und mit Versicherungs-, Steuer- und Rechtsfragen beschäftigt, die sich im Zusammenhang mit ihrer selbstständigen Tätigkeit in der Kindertagespflege ergeben können. Ergänzend dazu haben sie zwanzig Stunden Praxishospitation bei bereits tätigen Tagesmütter und –vätern und einen 1. Hilfe-Kurs am Kind absolviert.

Insgesamt sind die Tagesmütter und-väter Iserlohns durch eine enge aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit von Volkshochschule, Jugendamt und AWO-Kindertagespflegebüro in ein gut funktionierendes  System eingebunden, in dem ihre Eignung und Qualifizierung umfassend überprüft und sichergestellt wird, in dem sie fachliche Beratung und Unterstützung erhalten und ihre aktuelle Fortbildung fortlaufend sichergestellt wird.

Die für die Qualifizierung zuständige Kursleiterin Dipl. Psychologin Nadja U. Pesch fügt erläuternd hinzu, “die Betreuung von Kindern in der Kindertagespflege hat in Iserlohn einen sehr hohen Qualitätsstandard. Die Tagesmütter/- und väter bieten eine vertrauensvolle und flexible Betreuung in einer familienähnlichen Situation mit kleinen Gruppen über den üblichen Rahmen von Kindertagesstätten und offenem Ganztag hinaus. Durch den Bezug zu einer festen und verlässlichen Betreuungsperson, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht, können die Kinder in einer überschaubaren Gruppe stabile Bindungen aufbauen. Und genau diese zählen, entsprechend den Ergebnissen der Bindungsforschung, mit zu den wichtigsten Voraussetzungen um gesunde und förderliche Entwicklung zu ermöglichen.“

Von der Stadt Iserlohn bezuschusste Tagespflege kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen für alle Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren von den Eltern im AWO-Kindertagespflegebüro unter der Telefonnummer 02371 / 78 46 72 oder per E-Mail unter kindertagespflege-iserlohn@awo-ha-mk.de angefragt / beantragt werden.

Kinderwiese Iserlohn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert